Quantcast
Channel: SMA-Social Media Agentur – SMA – Social Media Agentur BLOG
Viewing all articles
Browse latest Browse all 54

Enterprise 2.0 ist ein Prozess!

$
0
0

Thomas Broessler, SMA-Experte für Enterprise 2.0, zeigte in einem Workshop der SMA – Social Media Agentur, wie im Web 2.0 Nutzer zu Produzenten werden. Anhand von best practises wurde den Teilnehmern im Workshop deutlich, welchen positiven Einfluss E 2.0 auf Mitarbeiter hinsichtlich Kommunikation, Vernetzung und Kollaboration ausübt. Mitarbeiter als Nutzer einer Web 2.0 Plattform teilen selbstständig und freiwillig Inhalte und überwinden Grenzen in Bezug auf Hierarchie, Organisation, Raum und Zeit sowie Themen.

Thomas Broessler im Enterprise 2.0 WS

Thomas Broessler im Enterprise 2.0 WS

Aufschlussreich war das Fallbeispiel von der Siemens Divison Building Technologies – in diesem Beispiel war eine bottom down und eine bottom up – Entscheidung, Grundlage zur Ausrollung eines sozialen Netzwerkes. Über ein soziales Netzwerk werden in der Siemens BT Referenzen wie Kundenprojekte etc., Diskussionsforen, Microbloggingdienste sowie Mitarbeiterprofile zum Wissensaustausch von mehreren tausend Mitarbeitern aktiv genützt.

Enterprise 2.0 bedeutete auch für Andrea eine gründliche Auseinandersetzung mit diesem Thema. „Vor dem Workshop zu Enterprise 2.0 gab es bei mir viele offene Fragen. Unter anderem die wichtigsten Punkte: Was ist es? Was kann es? Wofür?. In einem sehr intensiven Workshop konnten mir diese Fragen beantwortet werden. Durch einige Praxisbeispiele konnte ein sinnvoller Einsatz für Unternehmen auch deutlich gemacht werden“, lautet Andreas Feedback zum E 2.0 Workshop.

Enterprise 2.0 in der SMA - Social Media Agentur

Kompetent präsentierte Thomas auch Web 2.0 Plattformen, die auf Benutzerfreundlichkeit und Einfachheit aufbauen. Interessant ist Enterprise 2.0 zudem als Veränderungsprozess der durch Web 2.0. Anwendungen und Prinzipien unterstützt werden kann.

Nach dem Workshop verinnerlichten die Teilnehmer wofür Enterprise 2.0 steht:

  • Transformation von Unternehmen zu mehr Offenheit in der Kommunikation
  •  Schaffung von Transparenz über Wissen und Wissensträger
  • Bessere Vernetzung  der Mitarbeiter
  •  Flachere Informationshierarchien
  • Höherer Selbstbestimmungsgrad der Mitarbeiter

…und dass Enterprise 2.0 vom Mitmachen lebt!

Autor: Tanja  Schwab


Einsortiert unter:Karriere mit Social Media

Viewing all articles
Browse latest Browse all 54

Latest Images

Trending Articles